• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Freitag, 12.August 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Das war der Sommerempfang der Frauen im Handwerk

NETWORKING - Im NOI Techpark trafen sich unlängst Handwerkerinnen aus ganz Südtirol zum Sommerempfang der Frauen im Handwerk.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
2. August 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Waren beim Sommerempfang unter anderem dabei (v.l.): Hannes Mussak, Waltraud Deeg, Ruth Gantioler, Nora Delmonego, Sabine Gufler, Jessica Schwienbacher, Franziska Unterfrauner Pfattner, Verena Sanin, Miriam Holzer, Franziska Haller, Waltraud Haller, Petra Holzer, Martha Erlacher, Martin Haller und Maria Hochgruber Kuenzer (Foto: lvh)

Waren beim Sommerempfang unter anderem dabei (v.l.): Hannes Mussak, Waltraud Deeg, Ruth Gantioler, Nora Delmonego, Sabine Gufler, Jessica Schwienbacher, Franziska Unterfrauner Pfattner, Verena Sanin, Miriam Holzer, Franziska Haller, Waltraud Haller, Petra Holzer, Martha Erlacher, Martin Haller und Maria Hochgruber Kuenzer (Foto: lvh)

Bozen – Der Sommerempfang, der zugleich auch die Jahreshauptversammlung der Frauen im Handwerk war, stand unter dem Motto „Raffiniert gestylt und verändert: Handwerk von Frauen für Frauen“.

Kreativ, spannend und bunt

Petra Holzer, Landesobfrau der Frauen im Handwerk, mit Gert Lanz (links) und Arno Kompatscher (Foto: lvh)
Petra Holzer, Landesobfrau der Frauen im Handwerk, mit Gert Lanz (links) und Arno Kompatscher (Foto: lvh)

Die Frauen wollten damit vor allem auf die Vielfältigkeit des weiblichen Handwerks aufmerksam machen und hervorheben, wie kreativ, spannend und bunt die Tätigkeiten von Frauen im Handwerk sind.

Petra Holzer, Landesobfrau der Frauen im Handwerk, freute sich über die zahlreichen Gäste. In Ihrer Begrüßung unterstrich sie die Stärke des Frauennetzwerkes und die gute Unterstützung und Zusammenarbeit untereinander.

Motto in die Realität „geholt“

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen drei Handwerkerinnen, welche die Umsetzung des Mottos möglich machten. In die Hände dieser Expertinnen haben sich drei Frauen begeben, die im Rahmen des Treffens gestylt, frisiert, neu eingekleidet und mithilfe der Mode- und Stilberaterin Martha Erlacher in ihrem Auftreten geschult wurden.

Ehrengäste des Sommerempfangs waren Landeshauptmann Arno Kompatscher, die Landesrätinnen Waltraud Deeg und Maria Hochgruber Kuenzer, Landtagsabgeordneter Gert Lanz, lvh-Präsident Martin Haller, lvh-Vizepräsident Hannes Mussak und lvh-Vizedirektor Walter Pöhl.

„Je stärker das Netzwerk, umso effizienter können die Anliegen der Unternehmerinnen vorgebracht werden.“ 

Spannung bei der Präsentation des Umstylings (Foto: lvh)
Spannung bei der Präsentation des Umstylings (Foto: lvh)

Landesrätin Deeg hob die Bedeutung der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Unterstützung der Frauen hervor: „Das Handwerk darf sich stolz schätzen, so viele tatkräftige Frauen an vorderster Front zu haben. Je stärker das Netzwerk, umso effizienter können die Anliegen der Unternehmerinnen vorgebracht werden.“

Lob kam auch von lvh-Präsident Martin Haller: „Die Frauen im Handwerk leben stets vorbildlich vor, was mit starkem Zusammenhalt möglich ist und welche Ziele man gemeinsam erreichen kann. Dies zeigt auch diese gelungene Veranstaltung“.

Netzwerken zum Abschluss

Nach dem offiziellen Teil des Empfangs ließen die anwesenden Frauen den Abend bei einem geselligen Aperitif und Abendessen ausklingen. Das Netzwerken stand dabei einmal mehr im Mittelpunkt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Zu schön, um leer zu stehen
News

Zu schön, um leer zu stehen

12. August 2022
Mitarbeiterbindung: Jagdhof zapft EU-Gelder an
News

Mitarbeiterbindung: Jagdhof zapft EU-Gelder an

11. August 2022
Unternehmen fragen, die Jungen tüfteln
News

Unternehmen fragen, die Jungen tüfteln

10. August 2022
Was GKN Hydrogen in Pfalzen vorhat
News

Was GKN Hydrogen in Pfalzen vorhat

10. August 2022
Mehr Geld für Bauaufträge
News

Mehr Geld für Bauaufträge

9. August 2022
Pichlers gläserner Neubau
News

Pichlers gläserner Neubau

9. August 2022
Zu schön, um leer zu stehen

Zu schön, um leer zu stehen

12. August 2022
Geht’s uns nun schlecht – oder geht’s uns gut?

Geht’s uns nun schlecht – oder geht’s uns gut?

12. August 2022

Glasfaser: Verbindung fehlgeschlagen?

12. August 2022

Pnrr: Jagd auf die Millionen

12. August 2022

Porträt: Der Wirt im Becherhaus

12. August 2022

Bürokratie: Der öffentliche Daten-Trick

12. August 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen