Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 20.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Das Land hat eine KI-Strategie definiert

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – Die Landesregierung hat gestern den Beschluss zur Einführung der künstlichen Intelligenz (KI) genehmigt. Vorgesehen ist unter anderem der Aufbau eine Zusammenarbeit mit Eurac Research. Was geplant ist.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
14. Mai 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Das Land hat eine KI-Strategie definiert

Illustration: Shutterstock/ frank60

Bozen – Die Landesregierung hat gestern die Grundlagen für den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung geschaffen. Die Ziele, die dabei verfolgt werden, sind folgende: höhere Effizienz und Sicherheit, fortschrittliche und personalisierte Dienste, Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sowie eine zugänglichere und nachhaltigere öffentliche Verwaltung.

„Wir müssen die Künstliche Intelligenz als Chance betrachten“, so Josef T. Hofer, der Direktor der Abteilung Informatik und Verantwortliche für den digitalen Wandel in der Landesverwaltung.

Neben der Abwicklung von automatisierbaren Vorgängen und der Möglichkeit, Entscheidungen optimal vorzubereiten, sei die Nutzung der KI auch als Chance für die Erhöhung der Produktivität und noch sicherere Dienste zu sehen.

Um die schrittweise Einführung der KI optimal abwickeln zu können, benötige das Land Südtirol ein Organisationsmodell, das eine enge Zusammenarbeit zwischen allen öffentlichen Verwaltungen erleichtere, die Koordination sicherstelle und die Forschung, technologische Entwicklung sowie die Ausbildung im Bereich der KI fördere.

Ein Ausschuss und ein Komitee

Vorgesehen ist ein strategischer Ausschuss, der die gemeinsame Strategie genehmigt und überwacht. „Ein Ethikkomitee unterstützt den Ausschuss und überwacht die Einhaltung der Ethik und Transparenz der KI“, erklärt Hofer weiter. Der operative Ausschuss hingegen definiere den allgemeinen Bedarf und sei für das Monitoring zuständig.

Das KI-Kompetenzzentrum soll sich mit der Sammlung und Entwicklung von KI-Lösungen in Zusammenarbeit mit SIAG (Südtirol Informatik AG) und dem neuen SIAG lab.ai befassen. Bei letzterem handelt es sich um eine im Noi Techpark angesiedelte Initiative, die darauf abziele, „die Einführung von künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung und in lokalen Unternehmen zu fördern.“

Absichtserklärung mit Microsoft

Wesentlicher Teil des Beschlusses ist der Abschluss einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) mit Microsoft. Dadurch soll sichergestellt werden, dass das Land Südtirol technologisch stets auf dem neuesten Stand bleibt.

Eine Zusammenarbeit mit Eurac Research ist vorgesehen, um eine objektive und strukturierte Analyse der neuen innovativen Dienstleistungen auf KI-Basis durchzuführen und die Vorteile für die öffentliche Verwaltung und die Bürger.innen wissenschaftlich zu messen.

Die Kosten für alle Maßnahmen zur Einführung der KI in der öffentlichen Verwaltung, die im genehmigten Beschluss enthalten sind, belaufen sich auf rund 2,44 Millionen Euro. Für die Umsetzung sind 36 Monate vorgesehen.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

IDM Logo
News

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten
News

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen
News

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen

19. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
IDM Logo

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung