Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 18.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Das ist die Junghandwerkerin des Jahres

AUSZEICHNUNG – Die 21-jährige Floristin Sarah Götsch aus Nals wurde zur Junghandwerkerin des Jahres gekürt. Warum die Wahl auf sie fiel.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
19. Mai 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Das ist die Junghandwerkerin des Jahres

Sarah Götsch

Meran – Am Samstag fand bei der Erdbau GmbH in Meran die Jahresversammlung der Südtiroler Junghandwerker:innen im lvh statt. Dabei wurde die Auszeichnung „Junghandwerker:in des Jahres“ vergeben. Sie geht dieses Jahr nach Nals – und zwar an die 21-jährige Floristin Sarah Götsch.

Die 2024 bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon erfolgreiche Teilnehmerin wagte mit nur 20 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit. Am 1. Mai 2025 eröffnete sie in ihrer Heimatgemeinde das Floristikgeschäft Floralart.

„Götsch setzt auf Kreativität, Qualität und ein besonders ausgeprägtes Nachhaltigkeitsbewusstsein. Sie arbeitet bevorzugt mit saisonalen Pflanzen, recycelten Materialien aus dem eigenen Garten und wiederverwendbaren Elementen – ein ganzheitliches Konzept, das sowohl handwerklich als auch unternehmerisch überzeugt“, heißt es vom lvh.

Priska Reichhalter, die Obfrau der Junghandwerker:innen, sagte: „Die Junghandwerkerinnen und Junghandwerker bringen frischen Wind in unser Handwerk. Sie stellen Gewohntes infrage, denken mutig voraus und schaffen Neues mit Begeisterung und Können. Sarah Götsch verkörpert genau diese Haltung: innovativ, eigenständig, verantwortungsvoll. Solche Persönlichkeiten brauchen wir – im Handwerk und in unserer Gesellschaft.“

Neun Projekte, drei Preisträger

Die Initiative zur Wahl der Junghandwerkerin bzw. des Junghandwerkers des Jahres wurde im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, um die Innovationskraft junger Talente sichtbar zu machen. Auch heuer war die Beteiligung groß: Neun Bewerber:innen stellten ihre Projekte einer Fachjury vor, die nach festgelegten Kriterien bewertete. Zu diesen zählten Ausbildungsleistungen und Weiterbildung, Engagement für die Gemeinschaft, Innovationsgrad, handwerkliche Qualität, Wettbewerbserfolge sowie Nachhaltigkeit.

Neben der Siegerin Sarah Götsch wurden zwei weitere junge Handwerker ausgezeichnet: Den zweiten Platz erlangte Tobias Oberhofer aus Rodeneck. Der 22-jährige Fliesenleger hat bereits mehrere Wettbewerbe absolviert, sich 2023 selbständig gemacht und ist aktives Mitglied im Berufsbeirat der Fliesenleger:innen im lvh. Den dritten Platz eroberte Fabian Fischnaller, ebenfalls aus Rodeneck. Er legte seinen Gesellenbrief mit Auszeichnung ab und darf sich Weltmeister der Baumeister und Maurer bei den WorldSkills 2024 nennen. Im Herbst 2025 beginnt er den Meisterlehrgang.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise
News

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen
News

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter
News

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025

Teures Wohnen in ganz Europa: Was dahinter steckt

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung