• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Samstag, 21.Mai 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Das ist die Dynamik auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt

ARBEITSMARKT - Aus welchen Sektoren kommen die Arbeitnehmer:innen, in welche ziehen sie? Damit befasst sich die neueste Arbeitsmarkt-News der Landesabteilung Arbeit.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
12. Mai 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Die neueste Arbeitsmarkt-News befasst sich mit dem Thema „Arbeitnehmer: Aus welchen Sektoren kommen sie, in welche ziehen sie?" (Foto: Shutterstock.com)

Die neueste Arbeitsmarkt-News befasst sich mit dem Thema „Arbeitnehmer: Aus welchen Sektoren kommen sie, in welche ziehen sie?" (Foto: Shutterstock.com)

Bozen – Ein neues Onlinetool zeigt die Bewegungen der Arbeitnehmer:innen auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt an. Mit Hilfe der aktuellen Datenvisualisierung der Landesabteilung Arbeit lassen sich unzählige Informationen zur Dynamik des Südtiroler Arbeitsmarktes erschließen. In diesem Sinne befasst sich auch die neueste Arbeitsmarkt-News der Landesabteilung Arbeit (Nr. 05/2022) mit dem Thema „Arbeitnehmer: Aus welchen Sektoren kommen sie, in welche ziehen sie?“

%title

40 Prozent der neuen Lehrpersonen stammen aus anderen Sektoren und anderen Regionen

Es lässt sich zum Beispiel erkennen, dass das Gastgewerbe ein Magnet für Arbeitskräfte von außer Landes ist. Aber auch, dass fast ein Fünftel, immerhin über 300 Angestellte der Freiberufler im Jahr 2019 zum ersten Mal auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt tätig sind und aus anderen italienischen Regionen bzw. dem Ausland kommen.  Knapp 40 Prozent der neuen Lehrpersonen (im Jahr 2019) stammen aus anderen Sektoren und Regionen. Zur Verfügung stehen auch Daten darüber, wer in Südtirol die meisten Rentnerinnen und Rentner „produziert“: Von den 2.727 Arbeitnehmer:innen, die 2019 in Rente gegangen sind, waren vorher 14 Prozent im Verarbeitenden Gewerbe und elf Prozent im Bereich Erziehung und Unterricht tätig. Im Vergleich zu 2005 hat sich die Anzahl der in die Rente übertretenden Arbeitnehmenden verdreifacht.

Pro Jahr werden etwa 500.000 Bewegungen am Südtiroler Arbeitsmarkt registriert

„Der Südtiroler Arbeitsmarkt ist sehr dynamisch. Eine ganze Reihe von Entwicklungen entnehmen wir fast automatisch aus den Daten der gemeldeten Arbeitsverhältnisse, der Ein- und Ausstiege oder der Arbeitsplatzwechsel – immerhin etwa 500.000 Bewegungen pro Jahr. Diesen Datenschatz können wir jetzt interaktiv und intuitiv zugänglich machen“, freut sich Stefan Luther, Direktor der Landesabteilung Arbeit. Durch die Tätigkeit der Arbeitsmarktbeobachtung können diese Informationen ohne jeglichen Befragungsaufwand genutzt und zur Verfügung gestellt werden.

Wie das Online-Tool funktioniert und welche Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen, ist ausführlich und mit Beispielen in der aktuellen Arbeitsmarkt-News erläutert.

Das könnte Sie auch interessieren: In welchen Südtiroler Gemeinden die meisten neuen Stellen entstanden sind

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen
News

So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

20. Mai 2022
Auszeichnung für Brunecker Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
News

Auszeichnung für Brunecker Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

19. Mai 2022
Fercam: Zweistelliges Umsatzwachstum im Jahr 2021
News

Fercam: Zweistelliges Umsatzwachstum im Jahr 2021

19. Mai 2022
Gelbe Schneekanone vor winterlicher Landschaft
News

TechnoAlpin und MM Design erhalten Design-Auszeichnung

18. Mai 2022
Bau: Ausgleichszahlungen für zweites Semester 2021 beantragen
News

Bau: Ausgleichszahlungen für zweites Semester 2021 beantragen

17. Mai 2022
Schüler und Schülerinnen bei der Präsentation ihrer Ideen
News

Welche Ideen Schüler:innen für Südtirols Wirtschaft haben

17. Mai 2022
So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

20. Mai 2022
(Quelle: Shutterstock.com)

Warum tut niemand etwas gegen die Bürokratie?

20. Mai 2022
Irap-Erhöhung: Stunk im Steuerparadies

Kommentar: Warum Italiens Förderungen zeigen, wie es nicht geht

20. Mai 2022

Mit über 20 Double Degrees in die Welt

20. Mai 2022

Fürs Ja nach Südtirol

20. Mai 2022

Zeig her deinen Lohn! Wie viel Gehaltstransparenz ist gesund?

20. Mai 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen