Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 9.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Christian Giacomuzzi: Ein Bozner in Paris

PERSÖNLICHKEIT – Christian Giacomuzzi ist in Paris in der Tourismusbranche selbstständig. In der Corona-Pandemie musste der gebürtige Bozner sein Konzept umkrempeln.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
18. Juni 2021
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Christian Giacomuzzi

Paris/Bozen – Wie zahlreiche andere Touristen-Hotspots hat Paris unter der Covid-19-Krise gelitten. Betroffen war davon auch der aus Bozen stammende Unternehmer Christian Giacomuzzi, der 2016 zusammen mit seiner Frau Kristina, einer gebürtigen Russin, die Tourismusagentur My Super Paris gegründet hat: Die beiden umgingen das Ausbleiben internationaler Gäste, indem sie lokale Kundschaft ansprachen und neue Erlebnisse schufen. So ging es anstatt in den Louvre auf die Felder von Auvers-sur-Oise, einem Dorf nahe Paris, in dem Vincent Van Gogh die letzten Monate seines Lebens verbrachte, oder nach Etretat in die Normandie, einem durch die impressionistischen Strandbilder Claude Monets berühmt gewordenes Küstendorf.

„Alles ist wahr, alles macht Spaß“

Giacomuzzi, der unlängst seinen 55. Geburtstag gefeiert hat und studierter Jurist ist, war vor dem Schritt in die Selbstständigkeit als Journalist tätig (zuletzt als Paris-Korrespondent der österreichischen Nachrichtenagentur APA). My Super Paris sei dann aus einer sehr einfachen Idee heraus entstanden, wie Giacomuzzi sagt: „Führungen durch kulturelle Stätten sind oft entweder qualitativ hochwertig, aber langweilig, oder machen Spaß, aber sind nicht sehr zuverlässig in Bezug auf Daten und Informationen. Deshalb haben wir unsere Touren auf dem Prinzip aufgebaut: Alles ist wahr und alles macht Spaß. Dafür wurden wir mit einem nicht erhofften Interesse entschädigt, indem wir zum Beispiel zum beliebtesten Pariser Anbieter für russische Touristen wurden.“ Zu den wichtigsten Kund:innen zählen zudem Amerikaner, Briten, Deutsche und Österreicher.

Durch die Pandemie brach der Umsatz von My Super Paris dann um etwa 80 Prozent ein, sagt Giacomuzzi. Die Reaktion: Die Touren wurden auch für Locals angepasst. „Bei den Stadtführungen zu Fuß waren dann ab Juni 2020 französische ‚Provinzler‘ genauso dabei, die aus Arbeits- oder Studiengründen in Paris waren, wie Urpariser. Unsere Touren sind offenbar so anders, dass sie alle überraschen“, behauptet der Südtiroler.

Als die „Zange des Lockdowns“, wie Giacomuzzi sagt, nach und nach gelockert wurde, startete My Super Paris zudem ein- oder mehrtägige Ausflüge in verschiedene Regionen Frankreichs. „Wir haben mit diesen Maßnah­men vor allem auch die Laune unserer Mitarbeiter hochgehalten“, erklärt Giacomuzzi und führt aus, dass sein Unternehmen und das gute Dutzend Mitarbeiter es ohne die staatliche Unterstützung, die in Frankreich für Tourismusunternehmen großzügig gewesen seien, nicht geschafft hätten.

In die Zukunft blickt Giacomuzzi aufgrund der jüngsten Entwicklungen wie der voranschreitenden Impfkampagne und der nach wie vor großen Reiselust der Menschen nun zuversichtlich.

Schlagwörter: 24-21

Ausgabe 24-21, Seite 18

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Benjamin Astner

4. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Kann man Humor lernen, Herr Hochkofler?

2. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Sophie Huber

27. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Philipp Grem

20. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Wohlgemuth

13. Juni 2025

Neuer Bonus nur für Mütter

9. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung