Die Superbonus-Zwischenbilanz
ENERGETISCHE SANIERUNG - Der 110-Prozent-Superbonus dürfte langsam auslaufen. Italienweit wurden bisher rund 244.000 Anträge für Investitionen von 43 Milliarden Euro...
Den SWZ-Newsletter abonnieren
ENERGETISCHE SANIERUNG - Der 110-Prozent-Superbonus dürfte langsam auslaufen. Italienweit wurden bisher rund 244.000 Anträge für Investitionen von 43 Milliarden Euro...
POLITIK - Europa als Melkkuh, Mussolini als guter Politiker und die Südtiroler:innen als undankbares Volk: Giorgia Meloni fällt regelmäßig mit...
SERIE START-UP EUREGIO (12) - Durch die Corona-Pandemie wurde der Fernunterricht plötzlich zu einem weltweiten Thema. Das Produkt des Trentiner...
STAATSEIGENTUM - Die Diskussion, ob die öffentliche Hand unternehmerisch tätig sein sollte oder nicht, scheidet die Geister. Tatsache ist, dass...
ENERGIE - Ein 70 Milliarden Kubikmeter umfassendes Erdgasvorkommen hat ein Konsortium, an dem der italienische Energieriese Eni beteiligt ist, unlängst...
PARLAMENTSWAHL - In Italien ist Wahlkampf, und wie immer bei solchen Gelegenheiten übertrumpfen sich die Parteien gegenseitig mit Versprechungen, wie...
Bei der Parlamentswahl gibt es eine Überdosis Demokratie, mit der sich die Politik keinen Gefallen macht.
INTERVISTA - Conosce bene il territorio dell’Alto Adige e apprezza come l’economia sia sempre stata posta al centro delle politiche...
STIMMUNG - Urlaubsboom einerseits, Inflationsklagen andererseits: Wie geht es den Menschen in Südtirol und Italien? Die zwei Seiten der Medaille...
POLITIK - Carlo Calenda nennt Luigi di Maio ein „Symbol der Inkompetenz“. Giorgia Meloni, Matteo Salvini und Silvio Berlusconi machen...