Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

3.500 Eltern fordern bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Südtirol

UMFRAGE – Knapp 3.500 Südtiroler Eltern haben an einer Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf teilgenommen. Die Ergebnisse.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
4. Juni 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
3.500 Eltern fordern bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Südtirol

V. l.: Doris Albenberger, Christa Ladurner, Ingrid Kapeller, Julia Algrang, Thina Adams und Anna Trankova

Bozen – Was brauchen Eltern, um Beruf und Familie gut unter einen Hut zu bringen? Die Allianz für Familie und der Verein Thrive+ haben dazu einen Elternfragebogen erstellt, der zwischen Dezember 2024 bis April 2025 online verfügbar war. Das Ergebnis: 3.488 Eltern – darunter 3.181 Mütter und 307 Väter – haben ihre Erfahrungen und Sorgen zur aktuellen Bildungs- und Betreuungssituation von Kindern in Südtirol geteilt. Die Anliegen der Eltern sind viele und sehr breit gefächert. Der Fragebogen zeige klar auf, dass es mehr Flexibilität in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und am Arbeitsplatz brauche, damit Vereinbarkeit gelingen kann, heißt es in einer Aussendung.

Mehr als die Hälfte hat Probleme bei der Sommerbetreuung

„Südtirol bietet bereits einiges an Unterstützung – aber es reicht noch nicht. Wir können mehr!“ Dieses Elternkommentar wurde zum Tenor der Initiative. Besonders deutlich wird dies bei der fehlenden Sommerbetreuung: 56,7 Prozent der Befragten gaben an, Probleme mit der Organisation der langen Ferien zu haben. Ein Elternteil schrieb: „Wir haben das Glück, Großeltern zu haben. Familien, die niemanden haben, tun sich sehr schwer – auch, weil sich viele die Sommerbetreuung nicht leisten können.“ Auch wenn viele Sommerangebote für Schulkinder aufregend sein können, so können sie gleichermaßen Stress verursachen – bei den Kindern selbst und deren Eltern. Sie wünschen sich Kontinuität und Planbarkeit, besonders für jüngere Kinder.

Rentenlücke bereitet Sorgen

Die Zahlen beweisen auch: Elternzeit ist immer noch Frauensache. Unter den Befragten sind es 2.800 Mütter, die sie übernehmen – nur 88 Väter tun das, und gerade einmal 20 Paare teilen sie gleich auf. Auch im Haushalt trägt meist die Frau die Hauptlast, obwohl sich hier etwas mehr Gleichverteilung abzeichnet. Die absehbaren Folgen belasten ebenso: Über 60 Prozent der Befragten machen sich große bzw. sehr große Sorgen um die Rentenlücke aufgrund der Kinderbetreuungszeiten. In Südtirol brauche es endlich ein Umdenken bei Vätern ebenso wie bei Arbeitgebern, die familiengerechte Strukturen für engagierte Vaterschaft schaffen müssen. Deutlich wird auch der Wunsch nach einer viel stärkeren Einbindung der Väter und Männer in allen Bereichen der Care-Arbeit.

Viele wünschen sich mehr Zeit bei den Kindern

Der Fragebogen wurde zum Kummerkasten. Mehr als 1.200 Teilnehmende hinterließen persönliche Kommentare. Viele davon drehen sich um den Wiedereinstieg in den Beruf, finanzielle Belastungen, fehlende Unterstützung bei Krankheitstagen der Kinder oder die besonders schwierige Situation von Freiberufler:innen, Alleinerziehenden und Eltern von Kindern mit Behinderung in Sachen Vereinbarkeit. Zum großen Thema wurde auch die fehlende Zeit mit den Kindern oder der Wunsch nach einer echten Wahlfreiheit. So äußerten 58,5 Prozent jener, die persönliche Kommentare ergänzten, den Wunsch, mehr Zeit bei den Kindern zu verbringen. Sie fordern die finanzielle Anerkennung von Kinderbetreuungszeit und Care-Arbeit.

Beispiele aus Schweden und Osttirol

Das Event Zukunft Familie, die Abschlussveranstaltung der Initiative, bot Ende Mai mit Beispielen aus Schweden und Prägraten (Osttirol) auch Inspiration: flexible Ganztagsbetreuung, ganzjährige Angebote und moderne kurzfristige Buchungssysteme sowie ein gesichertes Recht auf einen Betreuungsplatz sind machbar – und funktionieren. Nun ist es an der Politik, konkrete Schritte zu setzen. „Solange es als normal gilt, dass vor allem Frauen unbezahlte Fürsorgearbeit leisten und damit unser System stützen, bleibt ‚Vereinbarkeit‘ ein leeres Schlagwort“, so eine Stimme der Eltern.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung