Bozen – 93 Prozent der Unternehmen im Südtiroler Gastgewerbe sind mit der 2024 erzielten Rentabilität zufrieden. Und für das heurige Jahr sind 92 Prozent zuversichtlich. Das geht aus dem aktuellen Wirtschaftsbarometer des Wirtschaftsforschungsinstitutes der Handelskammer Bozen (Wifo) hervor. Es gibt allerdings erhebliche Unterschiede zwischen den Branchen im Gastgewerbe.
Das Geschäftsklima ist vor allem in der Beherbergungsbranche gut, die im vergangenen Jahr über 37 Millionen Nächtigungen verzeichnen konnte. Und auch die zu Ende gehende Wintersaison dürfte laut den bisherigen Zahlen mindestens genauso gut verlaufen sein wie die letztjährige, wobei immer mehr internationale Gäste nach Südtirol kommen (siehe dazu einen kürzlich erschienenen SWZ-Artikel).
Fast alle Betriebe der Beherbergungsbranche erwarten heuer ein zumindest zufriedenstellendes Betriebsergebnis und steigende Umsätze, auch aufgrund höherer Preise. „In der Gastronomie sind die Erwartungen in Bezug auf die Rentabilität positiv, während der Umsatz voraussichtlich stagnieren wird“, erklärt das Wifo.
Bescheidener fallen dagegen die Einschätzungen der Betreiber:innen von Bars und Cafés aus. „Sie waren trotz des Anstiegs der Verkaufspreise nicht immer in der Lage, die steigenden Kosten zu kompensieren“, so das Wifo. Etwa ein Drittel von ihnen bewertet deshalb die 2024 erzielte Rentabilität als schlecht.
Auch die Aussichten der Bar- und Café-Betreibenden für 2025 sind wenig optimistisch: Fast ein Drittel von ihnen rechnet bereits jetzt mit einer unbefriedigenden Rentabilität.