Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Bachelor- und Masterarbeiten zur Südtiroler Wirtschaft prämiert

ANERKENNUNG – Heute wurden die besten Abschlussarbeiten des Wettbewerbs „Bachelor- und Masterarbeiten zur Südtiroler Wirtschaft“ (Ausgabe: Sommersemester 2024) in der Handelskammer Bozen ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von je 1.500 Euro belohnt. Welche Arbeiten prämiert wurden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
12. Mai 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Bachelor- und Masterarbeiten zur Südtiroler Wirtschaft prämiert

v. l.: Wifo-Direktor Georg Lun mit den Gewinnern und Gewinnerinnen Juan Pablo Tassier Calvo, Erica Dal Farra und Felix Alber

Bozen – Zweimal im Jahr – einmal im Sommer- und einmal im Wintersemester – prämiert das Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen (Wifo) die besten Bachelor- und Masterarbeiten zur Südtiroler Wirtschaft. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, die sich in ihren Bachelor- und Masterarbeiten mit Themen der Südtiroler Wirtschaft auseinandersetzen.

Heute war es wieder so weit. Im Sommersemester 2024 konnten Felix Alber, Erica Dal Farra und Juan Pablo Tassier Calvo den Wettbewerb für sich entscheiden. Bei der heutigen Preisverleihung präsentierten sie die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten und erhielten eine Urkunde sowie ein Preisgeld von je 1.500 Euro.

Die drei Arbeiten

Felix Alber aus Terlan schrieb in seiner Bachelorarbeit „Evidenz für die Verbreitung von AI-Washing: eine empirische Analyse der Geschäftsberichte börsennotierter Unternehmen“ über die Hinweise für AI-Washing in den Geschäftsberichten börsennotierter Unternehmen aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz. Unter AI-Washing versteht man die übertriebene Darstellung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz, um das eigene Unternehmen oder Produkt attraktiver und fortschrittlicher darzustellen und sich dadurch ungerechtfertigte Vorteile zu verschaffen.

Die Bachelorarbeit von Erica Dal Farra aus Kaltern trägt den Titel „Die Bedeutung von Soft Skills in der digitalen Arbeitswelt: Eine Perspektive über die Schlüsselinvestitionen aus der DACH-Südtirol-Region“. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass neben technischen Fähigkeiten insbesondere die sozialen Kompetenzen und emotionale Intelligenz als Schlüsselfaktoren für den Unternehmenserfolg, die Wettbewerbsfähigkeit und die Förderung eines positiven Arbeitsklimas gesehen werden.

Juan Pablo Tassier Calvo lebt in Barcelona und untersuchte in seiner Bachelorarbeit „The relationship between competitive and economic performance in professional football: A statistical analysis of FC Südtirol’s 23/24 season” am Beispiel des FC Südtirol, wie sich Spielergebnisse auf die finanzielle Situation und die Einnahmengenerierung des Vereins auswirken. Es zeigte sich, dass ein positiver Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Leistung professioneller Fußballvereine und ihrem sportlichen Erfolg besteht.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung