• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 4.Juli 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Auszeichnung für Brunecker Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

PRÄMIERUNG - Der Brunecker Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Gerd Baumgartner von der gleichnamigen Kanzlei Baumgartner.Partner hat die Auszeichnung „Best in Class“ in der Kategorie „Wirtschaftlicher Mehrwert im Bereich der Unternehmensentwicklung“ erhalten.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
19. Mai 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Auszeichnung für Brunecker Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Gerd Baumgartner (l.) und Andreas Dorfmann (Foto: mic)

Bruneck/ Comer See – Kürzlich hat in der  Villa Erba am Comer See die Prämierung der besten Steuerberater und Arbeitsrechtsberater auf nationaler Ebene im Rahmen der Veranstaltung 100 Best in Class stattgefunden. Das Event wird vom Wirtschaftsmagazin Forbes, vom italienischen Verlag Euroconference und vom italienischen Softwarehouse TeamSystem organisiert.

%title

Eine hochkarätige Jury hat aus den eingereichten Projekten die hundert besten Steuerberater:innen ausgewählt und zur Prämierung eingeladen.

Auszeichnung in der Kategorie „Wirtschaftlicher Mehrwert im Bereich der Unternehmensentwicklung“

Bei der Veranstaltung wurden Preise in den Kategorien Kompetenz, Wachstum, digitale Innovation und wirtschaftlicher Mehrwert im Bereich der Unternehmensentwicklung vergeben. Diesen hat die Kanzlei Baumgartner.Partner gewonnen. „Für die Fallstudie einer gelungenen Unternehmensentwicklung haben wir das Mobilitätskonsortium präsentiert und in all seinen Aspekten beleuchtet: ursprüngliche Idee und Anforderungen, rechtliche und vertragliche Umsetzung, steuerliche Lösungsansätze, Organisationsstruktur sowie wirtschaftliche Aspekte und Entwicklung“, so Gerd Baumgartner.

Holiday Pass und Mountain Card Pustertal

Das Mobilitätskonsortium organisiert und koordiniert inzwischen seit elf Jahren den touristischen Personentransport mit den verschiedenen zur Verfügung stehenden Verkehrsmitteln, so Baumgartner. Mit dem umlagefinanzierten „Holiday Pass“ können alle Feriengäste die Transportmittel des öffentlichen Personenverkehrs nutzen.

Dieser wird über ein Abkommen mit dem Amt für Mobilität abgewickelt. Skibusse und weitere Shuttledienste, wie etwa der Shuttledienst zu den Drei Zinnen oder zum Pragser Wildsee, werden eigenständig vom Mobilitätskonsortium organisiert und den Gästen angeboten „Diese Angebote ermöglichen es den Feriengästen im Einzugsgebiet, sich während ihres Aufenthaltes mittels Holiday Pass, ausschließlich mit den verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln flexibel und unkompliziert zu bewegen“, sagtAndreas Dorfmann, Präsident des Mobilitätskonsortiums. Finanziert werden diese Angebote über einen Beitrag vonseiten der Beherbergungsbetriebe pro Nächtigung.

Zusätzlich wickelt das Mobilitätskonsortium seit letztem Sommer auch das Projekt „Mountain Card Pustertal“ ab. Dieses Ticket kann zu einem reduzierten Preis erworben werden, wobei 13 Aufstiegsanlagen genutzt werden können.

„Die Angebote werden sehr gut genutzt und wurden inzwischen über die Grenzen des Pustertals hinaus ausgedehnt, wobei die Ausweitung auf ganz Südtirol angedacht ist. Das bisher abgedeckte Einzugsgebiet umfasst ca. 2.300 Beherbergungsbetriebe mit insgesamt 48.000 Betten und jährlich 8 Millionen Nächtigungen von 1,7  Millionen Touristen“, so Andreas Dorfmann.

Demgegenüber steht eine schlanke Kostenstruktur des Mobilitätskonsortiums, ein umlagefinanzierter „Holiday Pass“ für alle zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel und der Umweltgedanke, die das Mobilitätskonsortium als Erfolgsmodell auszeichnet. Das hat wohl auch die Jury überzeugt und Gerd Baumgartner, der zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Konzeptes beigetragen hat, mit dem 1. Preis „Best in Class“ ausgezeichnet.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro
News

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

1. Juli 2022
Das ist der neue Generaldirektor der Edyna GmbH
News

Das ist der neue Generaldirektor der Edyna GmbH

30. Juni 2022
Essensbons: Kommt endlich die langersehnte Lösung?
News

Essensbons: Kommt endlich die langersehnte Lösung?

29. Juni 2022
Alpitronic-Firmensitz: Der Unternehmerverband nimmt Stellung
News

Alpitronic-Firmensitz: Der Unternehmerverband nimmt Stellung

28. Juni 2022
Evelyn Palla wird neue Vorständin der Deutschen Bahn
News

Evelyn Palla wird neue Vorständin der Deutschen Bahn

28. Juni 2022
Zeitung Job Market Kaffee Brille
News

So hat sich der Arbeitsmarkt 2021 entwickelt

27. Juni 2022
Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

1. Juli 2022
Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

1. Juli 2022
Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

1. Juli 2022
Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

1. Juli 2022

Sitzen wir im Winter im Kalten?

1. Juli 2022

Erich Falkensteiner und Michil Costa diskutieren über die Zukunft des Tourismus: Uneinig in Einigkeit

1. Juli 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen