Bozen – Am 20. Juni hat der Sommertalk in der Eurac Research in Bozen stattgefunden. Ziel war es, die Beteiligung von Frauen in der Politik zu stärken, den Austausch zu fördern und Mut zu machen. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zum Aufbaulehrgang für Frauen in der Gemeindepolitik, den das Institut für Public Management der Eurac im Auftrag des Landesbeirats für Chancengleichheit und des Frauenbüros des Landes organisiert hat.
Viele politisch engagierte und interessierte Frauen aus ganz Südtirol waren der Einladung gefolgt. Gemeinsam diskutierten sie darüber, was es braucht, damit Frauen auf Gemeindeebene sichtbar, aktiv und erfolgreich sein können. Impulse kamen von zwei Gästen: Die ORF-Journalistin Claudia Reiterer und Elisabetta Spitz, langjährige Spitzenbeamtin und Projektverantwortliche für das Großvorhaben M.O.S.E. in Venedig, berichteten über ihre Erfahrungen an der Spitze, sprachen über Hürden und Erfolge – und machten Mut, sich einzumischen.
Bis 30. Juni zum Aufbaulehrgang anmelden
Der Aufbaulehrgang für Frauen in der Gemeindepolitik, der im Juli startet, richtet sich vor allem an Frauen, die im Mai in einen Südtiroler Gemeinderat oder Gemeindeausschuss gewählt wurden, und ist grundsätzlich offen für alle politisch interessierten Frauen. Ziel ist es, das Wissen zur Arbeit in den Gemeindestuben zu vertiefen und vor allem das Netzwerk der politisch aktiven Frauen zu vergrößern. Die Anmeldung zum Lehrgang ist noch bis zum 30. Juni möglich. Geplant sind insgesamt zehn Einheiten, die am 24. Oktober mit einer Abschlussveranstaltung enden.
Informationen: chancengleichheit.provinz.bz.it/de