Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 10.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Analyse des Afi: Wie das Gastgewerbe zukunftsfähig bleibt

TOURISMUS – Das Arbeitsförderungsinstitut hat das Südtiroler Gastgewerbe unter die Lupe genommen und fünf Punkte ermittelt, die für die Zukunftsfähigkeit der Branche entscheidend sein werden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
31. Juli 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Geänderte Saisonarbeit

Foto: Shutterstock

Bozen – In einem neuen Afi-Zoom hat das Arbeitsförderungsinstitut die Arbeitsbedingungen im Südtiroler Gastgewerbe analysiert und festgehalten, was für die Zukunftsfähigkeit der Branche entscheidend sein wird. Es sind insgesamt fünf Punkte, die das Afi in seiner Arbeit aufzeigt.

Erstens: Begrenzung. Südtirols Tourismus habe die Grenzen ökologischer und sozialer Verträglichkeit überschritten. Die Bettenobergrenze sei eine wirksame Maßnahme, doch würden Ausnahmen für Urlaub auf dem Bauernhof oder Airbnb diese Bemühungen untergraben. Zudem sei die Anhebung der Ortstaxe unerlässlich, um die negativen Auswirkungen des Tourismus zu kompensieren.

Zweitens: Entsaisonalisierung. Südtirol soll zur Ganzjahresdestination werden, ohne aber das Gästeaufkommen in den schwachen Monaten auf Spitzenwerte zu steigern. „Stattdessen sollte bei gedeckelter Bettenanzahl eine Nivellierung auf den Jahresdurchschnittswert erfolgen. Dadurch würde die destabilisierende Wirkung des Tourismus auf den Arbeitsmarkt abnehmen und der Auslastungsgrad – folglich auch die wirtschaftliche Rentabilität der Betriebe – verbessert“, argumentiert das Afi.

Drittens: Fachkräfte halten. Die Herausforderung liege darin, mehr Schulabgänger:innen im Gastgewerbe zu halten. Das Afi verweist auf eine Erhebung des Landesamtes für Arbeitsmarktbeobachtung, wonach zehn Jahre nach Abschluss der Berufsschule nur 37 Prozent der Abgänger:innen mit gastgewerblichem Hintergrund noch in dieser Branche tätig sind.

Viertens: die Fünf-Tage-Woche im Gastgewerbe. „Es gibt keinen Grund, die Fünf-Tage-Woche nicht auch im Gastgewerbe als Standardmodell zu etablieren. Auch andere Branchen haben ihre Produktionsspitzen, bieten ihrem Personal aber trotzdem zwei freie Tage pro Woche“, meint das Afi.

Und fünftens: mehr Festanstellungen und ein Ganzjahres-Zeitkonto. Die starke Verbreitung von Saisonsverträgen destabilisiere den Arbeitsmarkt und verlagere Kosten auf die Allgemeinheit. Ziel müsse es sein, mehr Festanstellungen im Gastgewerbe zu schaffen. „Ein Jahres-Zeitkonto könnte hierbei helfen: In der Saison wird Mehrarbeitszeit aufgebaut, die außerhalb der Saison wieder abgebaut wird. Beschäftigte hätten so zwölf Monate lang ein Gehalt und durchgängige Sozialversicherungszeiten. Für die Allgemeinheit würden Arbeitslosenunterstützung und Verwaltungsaufwand in Zusammenhang mit An- und Abmeldungen entfallen. Die Arbeitgeber würden von höherer Mitarbeiterbindung und geringeren Rekrutierungskosten profitieren“, erläutert das Institut.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025

Neuer Bonus nur für Mütter

9. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung