Schenna – Am vergangenen Donnerstag ging das erste „Online Marketing Forum“, organisiert von Plaschke Consulting, über die Bühne. Das Forum bot eine Plattform für Hoteliers, Tourismustreibende und Interessierte, um sich über die neuesten Trends und Strategien im Online-Marketing auszutauschen.
Zwischen WhatsApp, Instagram und KI
Mario Krispler und Wolfgang Schaider von One To One Salzburg, Experten im Bereich digitale Kommunikation, zeigten in ihrem Vortrag, wie Unternehmen WhatsApp-Messenger-Marketing zur Umsatzsteigerung nutzen können. Maria Pircher, die Junior-Chefin des Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus, gab hingegen einen Einblick in die Social-Media-Strategien ihres Unternehmens.
Stefan Plaschke, ein Experte im Bereich Internetmarketing, zeigte auf, was Unternehmen von Mitbewerbern in der Social-Media-Kommunikation lernen können. Er betonte die Bedeutung von Kennzahlenvergleichen in der Social-Media-Kommunikation und gab Tipps und Tricks zu deren Optimierung.
Der letzte Vortrag von Stefan Plaschke und Simon Margesin konzentrierte sich auf die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Hotelbranche und wie sie genutzt werden kann, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und den Kundenservice zu verbessern. Die Teilnehmer erhielten einen Überblick über die Chancen und Risiken der KI. Zu den Chancen von KI im Gastgewerbe gehören laut den Referenten die Automatisierung von Aufgaben, die Personalisierung von Empfehlungen und Angeboten für Gäste, die Reduzierung von Betriebskosten und ein schnellerer Kundenservice. Zu den Risiken gehören die Gefahr von KI-erzeugten Profilen und Fake Fotos, der Verlust von Arbeitsplätzen und die Beeinträchtigung der zwischenmenschlichen Interaktion und die Abhängigkeit von KI-Systemen.
Im Laufe der Veranstaltung wurden auch einige Tools vorgestellt, die in der Hotelbranche nützlich sein können. Dazu gehören die Chatbot Assistenten von Plaschke Consulting, ChatGPT für Texterstellung und Informationssuche, Perplexity für Zusammenfassungen von Informationen aus Websites, HeyGen für die Erstellung und Übersetzung von Videos, Bing Image Creator für die Erstellung von KI-Bildern und Adobe Firefly für Text-zu-Bild-Generierung und Bildbearbeitung.