Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 18.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Alexander Rieper: Das beschäftigt den Neuen

WECHSEL – Der neue UVS-Präsident Alexander Rieper spricht von „vielen Herausforderungen, die aber auch viele Chancen sind“. Seine Antrittsrede enthält Botschaften auch zwischen den Zeilen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
5. Juni 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Alexander Rieper: Das beschäftigt den Neuen

Stabsübergabe: Alexander Rieper (rechts) mit Heiner Oberrauch

Bozen – Es war ein unaufgeregter, unemotionaler erster Auftritt des Neuen. Alexander Rieper hat gestern Abend die Präsidentschaft im Unternehmerverband Südtirol (UVS) von Heiner Oberrauch übernommen. Bei der Stabsübergabe überreichte Oberrauch seinem Nachfolger symbolisch einen überdimensionalen Bleistift.

Das ist Alexander Rieper

Alexander Rieper wird den UVS in den kommenden vier Jahren führen. Er ist ein recht unbeschriebenes Blatt, denn allzu viel war er bisher in den Medien nicht präsent. Dass er trotzdem nicht aufgeregt wirkte, als er vor mehreren hundert Personen ans Rednerpult schritt, hat wohl damit zu tun, dass er bereits Erfahrung im Verbandswesen hat.

Alexander Rieper ist einer der Inhaber und Geschäftsführer des Familienunternehmens A. Rieper AG in Vintl, das seit 1910 auf die Produktion von Mehlen und Futtermitteln spezialisiert ist. Das Unternehmen ist seit 80 Jahren Mitglied des Unternehmerverbandes. Zudem war er seit 2024 UVS-Vizepräsident und seit 2020 Präsident der Sektion Lebensmittel im Verband. Seit 2022 ist er auch Präsident der Sektion Weichweizen und Vizepräsident des nationalen Verbandes Italmopa, sowie Vizepräsident des nationalen Verbandes Assalzoo.

Ganz oben der Fachkräftemangel

In seiner Antrittsrede, die er recht schnell vorlas, sprach er davon, dass Südtirols Zukunft nur dann positiv sein könne, wenn die Unternehmen erfolgreich sind. Er meinte, dass die großen Herausforderungen nur gemeinsam zu bewältigen seien. Und ja, es gebe viele Herausforderungen zu bewältigen, zugleich seien das viele Chancen. Unter einer Voraussetzung: „Wir müssen gestalten und nicht verwalten, wir müssen führen und vorausgehen, nicht hinterherlaufen, wie müssen agieren und nicht nur reagieren.“

Gemeinsam müsse es gelingen, „Lust auf Leistung zu schaffen, gerade auch bei den jungen Menschen. Ihnen Perspektiven geben, Ängste nehmen und sie anleiten, an die eigene Kraft und Kompetenz zu glauben“.

„Wir müssen gestalten und nicht verwalten, wir müssen führen und vorausgehen, nicht hinterherlaufen, wie müssen agieren und nicht nur reagieren.“

Alexander Rieper spannte einen weiten Themenbogen, als er die Herausforderungen benannte. Dass er den Fachkräftemangel dabei ganz als erstes nannte, dürfte kein Zufall gewesen sein. Es handelt sich um die wohl größte Herausforderung für die nächsten Jahre. Wenn nämlich die Arbeitskräfte fehlen und diese Arbeitskräfte auch noch nach Viertagewochen und Arbeitszeitreduzierungen streben, dann steht der materielle Wohlstand auf dem Spiel.

Es sei jetzt schon eine Herausforderung, alle offenen Stellen zu besetzen, und diese Herausforderung werde mit der Pensionierungswelle des nächsten Jahrzehnts noch größer werden, so Rieper. Südtirol müsse alles daran setzen, damit Talente nicht abwandern – und es müsse über qualifizierte Zuwanderung sprechen. „Wir brauchen zusätzliche Arbeitskräfte, wir müssen sie bestmöglich dabei unterstützen, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren, müssen und dürfen das aber auch fordern“, sagte Rieper. Wer Arbeitskräfte brauche, müsse aber auch dafür sorgen, dass leistbarer Wohnraum zur Verfügung stehe.

Wohlstand als Mittel gegen Radikalismen

Alexander Rieper nannte noch viele weitere Punkte, an denen Südtirol arbeiten muss: die Mehrsprachigkeit fördern, die Digitalisierung als Chance nutzen, anstatt sie zu fürchten, Bürokratie abbauen, Südtirols Erreichbarkeit nicht vernachlässigen.

„Gesunder Wohlstand kann das Entstehen extremer politischer Positionen verhindern.“

Warum das alles? „Gesunder Wohlstand kann das Entstehen extremer politischer Positionen verhindern“, analysierte Alexander Rieper. Es geht um mehr als nur um den materiellen Wohlstand.

 

Hier geht’s zur Antrittsrede von Alexander Rieper im vollen Wortlaut.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise
News

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen
News

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter
News

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025

Teures Wohnen in ganz Europa: Was dahinter steckt

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung