Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 16.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Abwanderung: Land will jetzt das Warum erfahren

ARBEITSMARKT – Eine Umfrage soll zeigen, warum Südtiroler:innen auswandern und welche Anreize sie zur Rückkehr bewegen würden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
7. Februar 2025
in News
Lesezeit: 1 mins read
Abwanderung: Land will jetzt das Warum erfahren

Magdalena Amhof (Foto: LPA / Fabio Brucculeri)

Bozen – Arbeitslandesrätin Magdalena Amhof reagiert auf die Studie der „Fondazione Nord Est“, die vom Unternehmerverband Südtirol in Auftrag gegeben wurde und laut der Südtirol nur ein mittelmäßig attraktiver Arbeitsort ist (siehe den SWZ-Bericht dazu). „Es stimmt: Wir registrieren eine zunehmende Abwanderung einheimischer Arbeitskräfte, vor allem in die deutschsprachigen Nachbarländer, die den Südtiroler Arbeitskräften sprachlich und kulturell ohne nennenswerte Integrationshürden offenstehen“, so Amhof.

Sie betont gleichzeitig, dass Südtirol für Arbeitskräfte von außerhalb der Landesgrenzen sehr attraktiv sei. So seien drei Viertel des Zuwachses an unselbständig Erwerbstätigen in den vergangenen 20 Jahren auf zugewanderte Arbeitskräfte zurückzuführen. Und inzwischen würden drei Viertel der neuen Arbeitnehmer:innen allein aus anderen italienischen Regionen stammen. Es sei eine Abwanderung von Süd nach Nord zu beobachten.

„Tatsache ist: Wir verlieren zunehmend jüngere Menschen, die bereits in Südtirol gearbeitet haben, ohne woanders studiert zu haben. Das ist ein klares Zeichen für Handlungsbedarf. Einfache Ursache-Wirkungs-Erklärungen greifen aber nicht. Südtirolerinnen und Südtiroler wandern auch in Ballungszentren mit einem angespannten Wohnungsmarkt aus, wo Wohnen sehr teuer ist“, erklärt Magdalena Amhof.

Damit Südtirol als Arbeits- und Wirtschaftsstandort attraktiver wird, brauche es ein Bündel von Maßnahmen. Daran arbeite die Landesregierung.

„Wir brauchen auch fundierte Entscheidungsgrundlagen. Ich möchte wissen, welche Gründe die abgewanderten Südtirolerinnen und Südtiroler bewogen haben und ob es Anreize gibt, die sie zur Rückkehr bewegen würden. Daher arbeitet die Arbeitsmarktbeobachtung des Landes an einer Umfrage, erste Ergebnisse werden wir im Spätherbst präsentieren“, kündigt die Landesrätin an.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln
News

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband
News

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)
News

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
News

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

14. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung