Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 16.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

„600 Euro sind ein Hohn“

MIETPREISE – Die Südtiroler HochschülerInnenschaft sh.asus kritisiert den Mietpreisdeckel von 600 Euro für Studierendenwohnheime. So könne Bozen kein attraktiver Studienort werden. Auch in der unibz wundert man sich.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
18. Juni 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
„600 Euro sind ein Hohn“

SH-Vorsitzender Alexander von Walther und Stellvertreterin Magdalena Scherer

Bozen – Eine geharnischte Presseaussendung hat die Südtiroler HochschülerInnenschaft sh.asus am heutigen Dienstag in die Redaktionsstuben geschickt. „Die Antwort auf die Wohnungsnot von Studierenden in Südtirol kann nicht ein Zimmer zu 600 Euro in Wohnheimen im Gewerbegebiet sein“, so der SH-Vorsitzende Alexander von Walther. Schon mehrmals habe man in Gesprächen mit Politik und Behörden darauf hingewiesen, ohne Erfolg.

„600 Euro für ein Studierendenwohnheimzimmer entbehren jeglicher Bezahlbarkeit und Verhältnismäßigkeit – auch wenn wir ins benachbarte Ausland schauen.“

Es sei begrüßenswert, wenn in Bozen Studierendenwohnheime entstehen, denn der Bedarf sei gegeben und werde sich in den nächsten Jahren weiter erhöhen. 600 Euro seien für die allermeisten Studierenden jedoch nicht tragbar und „ein Hohn für alle, die sich um eine gerechte und faire Bildungspolitik bemühen“, so von Walther. Seine Stellvertreterin Magdalena Scherer ergänzt: „600 Euro für ein Studierendenwohnheimzimmer entbehren jeglicher Bezahlbarkeit und Verhältnismäßigkeit – auch wenn wir ins benachbarte Ausland schauen.“

So wird Wohnen noch teurer

Laut sh.asus wird ein so hoch angesetzter Preisdeckel in Gewerbezonen dazu führen, dass die ohnehin bereits hohen Mieten in Bozen – etwa für Wohngemeinschaften, welche gerade für Auslandsrückkehrer:innen und Berufseinsteiger:innen eine Option sind – noch etwa sinken, sondern weiter steigen werden. So etwas tue dem Studienstandort langfristig nicht gut und wirke sich negativ auf den gesamten Wohnungsmarkt aus. Die Wettbewerbsfähigkeit als Studienstandort werde unter solchen Wohnungspreisen leiden, da die Bedingungen in den Nachbarregionen Trentino und Nordtirol deutlich besser seien.

Wer attraktiv sein will für Talente, muss ihnen auch die Möglichkeit geben, in Südtirol zu wohnen.

Übrigens wundert man sich auch in der Universität Bozen über die Mietpreise, die für Studierendenwohnheime gelten sollen. Wer mit Professoren und Professorinnen redet, spürt die Angst, dass Südtirol potenzielle Studierende vergrault. Wer attraktiv sein will für Talente, muss ihnen auch die Möglichkeit geben, in Südtirol zu wohnen.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln
News

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband
News

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)
News

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
News

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

14. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung