Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

3.670 Jugendliche mit Lehrvertrag

AUSBILDUNG – Junge Menschen haben sich im Vorjahr wieder vermehrt für eine Lehre mit Berufsschule entschieden. Mit 3.670 Verträgen wurde nahezu das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
23. Februar 2024
in News
Lesezeit: 1 mins read
3.670 Jugendliche mit Lehrvertrag

Foto: Shutterstock

Bozen – 2023 waren in Südtirol 3.670 Jugendliche mit einem Lehrvertrag beschäftigt. Somit wurde nahezu das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht, als im Jahr 2019 insgesamt 3.699 Lehrverträge unterzeichnet worden waren. Im Vergleich zu 2014 gab es einen leichten Zuwachs von 3,2 Prozent. Die Lehrlingszahlen der vergangenen zehn Jahre hat das Landesamt für Lehrlings- und Meisterausbildung analysiert und bekanntgegeben.

Erstmals mehr minderjährige Lehrlinge

2023 wurden demnach erstmals in zehn Jahren mehr Minderjährige als Volljährige als Lehrlinge angestellt (52,5 Prozent gegenüber 47,5 Prozent). Bildungspolitisch sei das erfreulich: „Wer mit 15 den dualen Ausbildungsweg einschlagen will, hat derzeit sehr gute Chancen auf dem Lehrstellenmarkt“, erklärt Landesrat Philipp Achammer.

Junge Menschen über 18 werden häufiger als in Vergangenheit mit anderen Vertragsformen angestellt, und zwar besonders mit dem berufsspezialisierenden Lehrvertrag, bei dem sich die Vertragsabschlüsse in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt haben (1984 Verträge im Jahr 2023).

Die beliebtesten Lehrberufe

Die beliebtesten Lehrberufe 2023:

  • Elektrotechniker:in (367 Lehrverträge, + 61,4 Prozent gegenüber 2014)
  • KFZ-Mechatroniker:in (316 Lehrverträgen, +4 5,6 Prozent)
  • Tischler:in (314, – 3,8 Prozent).

Die stärksten Rückgänge bei den zehn gefragtesten Lehrberufen verzeichnen die Berufe Verkäufer:in (171, – 36,5 Prozent gegenüber 2014) und Friseur:in (156, – 32,5 Prozent gegenüber 2014).

In den gastgewerblichen Berufen ist nach den deutlichen Einbrüchen während der Corona-Zeit wieder eine Lehrlingszunahme zu verzeichnen:

  • Servierfachkräfte: 270 Verträge, + 12,7 Prozent im Vergleich zu 2014
  • Kochlehrlinge: 238, – 16,7 Prozent gegenüber 2014

Zu den häufigsten Lehrberufen des Vorjahres zählen außerdem Maurer:in, Schlosser:in, Zimmerer:in, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker:in, Maler und Lackierer:in, Bürofachkraft, Karosserietechniker:in und Gärtner:in.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung