Bozen – In Bozen sind die Zertifizierungen des „audit familieundberuf“ vergeben worden. „Mit dem audit familieundberuf erhalten all jene Unternehmen und Organisationen Sichtbarkeit, in denen die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben großgeschrieben wird. Bei ihnen fühlen sich die Mitarbeitenden wertgeschätzt und das Unternehmen selbst wird attraktiver bei der Suche nach neuen Talenten“, hielt der Präsident der Handelskammer Bozen, Michl Ebner, fest. Gemeinsam mit Familienlandesrätin Rosmarie Pamer überreichte er die Zertifikate.
In diesem Jahr haben 26 Betriebe und Organisationen eine der vier Audit-Phasen erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt sind 112 Arbeitgeber zertifiziert, 28 davon mit dem dauerhaften Zertifikat des Dialogverfahrens.
Diese zehn Arbeitgeber haben sich erstmals dem Auditierungsprozess gestellt:
- Bureau Plattner (Bozen),
- Sozialgenossenschaft C.S.U. (Bozen),
- Zimmerei Holka (Moos in Passeier),
- Holztechnik Marseiler (Schluderns),
- Hotel Steineggerhof (Karneid),
- IDM Südtirol,
- NOI Techpark,
- ÖBPB „Zum Heiligen Geist“ (Brixen),
- Raiffeisenkasse Obervinschgau und
- SAD.
Acht Arbeitgeber haben bereits die zweite Re-Auditierungsphase (Optimierung) erfolgreich abgeschlossen:
- Sozialgenossenschaft Babel (Bozen),
- Sozialgenossenschaft Babycoop (Bozen),
- Elki Bozen,
- Gemeinde Naturns,
- Raiffeisen Landesbank,
- Südtiroler Sparkasse,
- Taxi Lampe (St. Martin i. Passeier) und
- UPAD (Bozen).
Das Re-Audit Konsolidierung haben fünf Arbeitgeber absolviert:
- Alperia,
- Autoplus (Eppan),
- Jugenddienst Meran,
- Messe Bozen und
- R.W.Grass (Vahrn).
Alle Phasen des Audits abgeschlossen und damit Träger des dauerhaften Zertifikats sind die Arbeitgeber
- Biwep – Bildungsweg Pustertal,
- Sozialgenossenschaft Co-Opera (Bozen) und
- Teamblau (Bozen).
Das „audit familieundberuf“ ist ein mehrstufiges Zertifizierungsverfahren, bei dem Arbeitgeber durch Auditorinnen und Auditoren begleitet werden. Neu als Auditorin hinzu gekommen ist Monika Margoni. Sie ergänzt die bereits zehn aktiven Auditorinnen und Auditoren. Das Audit wird von der Familienagentur des Landes und der Servicestelle „Familienfreundliches Unternehmen“ der Handelskammer Bozen betreut.