Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 20.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

100 Jahre Urania Bozen

JUBILÄUM – Die Urania Bozen ist 100. Ihre Gründung war zugleich die Geburtsstunde der heutigen Südtiroler Volkshochschulen und Uranias.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
29. Oktober 2021
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 1 mins read

Gerhard Bisovsky, Oswald Rogger, Erhard Busek., Barbara Pixner, Stefan Demetz, Leiter Urania Bozen (v. l.) (Foto: Peter Grund/Volkshochschule Südtirol)

Bozen – Am 25. Oktober 1921 wurde im Posthotel Erzherzog Heinrich die Gründung der Urania Bozen eingeleitet, die schließlich am 20. Dezember 1921 offiziell vollzogen wurde. Dies war zugleich die Geburtsstunde der heutigen Südtiroler Volkshochschulen und Uranias. 100 Jahre später ist nun das Jubiläum gefeiert worden.

Der Präsident der Volkshochschule Südtirol (VHS), Oswald Rogger, und der Leiter der Urania Bozen, Stefan Demetz, erinnerten in ihren Reden daran, dass all die Jahrzehnte geprägt gewesen seien von Menschen, die sich mit aller Kraft und gegen zahlreiche Widernisse für die Kultur einsetzten und noch immer einsetzen. Heute sei die VHS „ein Lernort für alle Menschen, ganz in der Nähe, von Kopf bis Fuß, mit nachweisbarer Qualität und mitten im Leben“, wie VHS-Direktorin Barbara Pixner betonte.

Zu Gast bei der Feier waren unter anderem der ehemalige österreichische Vizekanzler, Erhard Busek, und der Generalsekretär des Verbands Österreichischer Volkshochschulen, Gerhard Bisovsky.

Landeshauptmann Kompatscher erinnerte in seinen Grußworten an das Bonmot Nelson Mandelas: „Bildung ist die wichtigste Waffe, die Welt zu verändern.“ „In der Gründungszeit der Urania Bozen war Bildung die wichtigste Waffe, um Tradition, Sprache und Kultur zu bewahren.“

Bildungslandesrat Philipp Achammer richtete drei Wünsche an die Volkshochschulen Südtirols: „Erstens: Hören Sie niemals auf, für Chancengerechtigkeit im Zugang zu Bildung zu kämpfen. Zweitens: Bildung wird in Zukunft viel weiter gefasst werden als heute, informelles Lernen wie bei der VHS werde dabei immer wichtiger. Drittens: Die VHS bietet Menschen neben Wohnort und Arbeitsplatz einen dritten Ort für Menschen. Bitte tun Sie das auch in Zukunft!“

Schlagwörter: 42-21free

Ausgabe 42-21, Seite 15

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Philipp Grem

20. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Wohlgemuth

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Thomas Mur

6. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Sind Sie gerne ein Lobbyist, Herr Mooswalder?

4. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025

Zusatzrentenfonds unter Druck: Der Rendite-Vergleich

20. Juni 2025

SWZ-Blitzlicht: Hitzerezepte für Hirnlose

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung